top of page
KI Blog Fotos.png

Gelingendes Teamwork mit KI im Generationenmix

Ein interaktives Seminar für Führungskräfte, Personal- und Ausbildungsverantwortliche

Künstliche Intelligenz verstehen, Teamarbeit stärken, Generationen verbinden

​​​In vielen Betrieben stehen die Zeichen auf Veränderung. Die Babyboomer gehen in Rente, Nachwuchskräfte sind schwer zu finden und die Zusammenarbeit im Team wird zunehmend herausfordernd. Gleichzeitig hält Künstliche Intelligenz Einzug in den Arbeitsalltag, ob beim E-Mail-Entwurf, in Besprechungen oder in der Ausbildung. Doch während einige sich bereits begeistert ausprobieren, begegnen andere der neuen Technologie mit Skepsis oder Überforderung.

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Einstieg in die Chancen der KI, verbunden mit konkreten Tipps für den Arbeitsalltag und einem klaren Blick auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Generationen. Denn gelingendes Teamwork braucht sowohl technologische Anschlussfähigkeit als auch menschliches Miteinander.

Teilnehmende erleben, wie KI als Assistenz-Tool die Zusammenarbeit erleichtern kann. Sie erkennen, wie Sie Reibungspunkte reduzieren und die neue Technologie als Katalysator für Gespräche über Kommunikation, Verantwortung und Teamkultur nutzen können. Die Teilnehmenden reflektieren die Dynamik in ihrem Team und entwickeln passgenaue Ideen für ihren Verantwortungsbereich.

Inhalte:

Neue Teamrealitäten: KI, Generationen und Arbeitsalltag

  • Wie sich die Zusammenarbeit durch KI verändert

  • KI als neue Kollegin: Wo sie konkret entlastet

  • Widerstände, Ängste und Vorbehalte konstruktiv begegnen

 

KI-Werkzeuge für den Teamalltag

  • Praxis-Inputs mit Live-Demonstration: Sprachmodelle verstehen

  • Prompt-Übungen: Wie man die richtigen Anweisungen gibt

  • Die Aufwand-Wirkung-Matrix für den klugen Einsatz von KI im Team

 

Generationen verstehen – Brücken bauen

  • Digital Natives, Digital Immigrants und die dazwischen

  • Der demographische Wandel und die Rentenwelle: Was auf Unternehmen zukommt

  • Unterschiedliche Erwartungen, Kommunikationsstile und Lernbedarfe

  • Die J-M-E-Hebel für generationengerechte Zusammenarbeit:

    • Junge stärken (J)

    • Mittlere als Brückenbauer aktivieren (M)

    • Erfahrene einbinden und Wissen sichern (E)

​

Zusammenarbeit neu gestalten

  • Was brauchen die Mitarbeitenden aller Generationen wirklich?

  • Missverständnisse erkennen, Rollen klären, Schnittstellen entschärfen

  • Teamwork mit KI: Konkrete Praxisimpulse zur Gestaltung von Meetings, Onboarding, Feedbackkultur

 

Transfer in den Führungsalltag

  • Konkrete Umsetzungsideen für unterschiedliche Unternehmensbereiche

  • Impulse zu den konkreten Fallbeispielen der Teilnehmenden

  • Optionale Weiterarbeit: Online-Follow-up oder Einzelcoaching

Format & Ergebnis:

Eintägiges Inhouse-Format für bis zu 12 Personen

​

Durch den hohen Praxisbezug erhalten die Teilnehmenden sofort umsetzbare Impulse für ihre tägliche Zusammenarbeit in ihrem Team und an Schnittstellen. Das Teamwork mit KI wird verständlicher und alltagstauglicher. Die Ursachen für Widerstände gegen neue Technologie werden verstehbar und lassen sich dadurch leichter lösen.

Die Teilnehmenden arbeiten aktiv mit und teilen Ihre Erkenntnisse in alltagsrelevanten Gruppenübungen. Durch bildhafte Darstellungen werden die Inhalte leicht nachvollziehbar. Sie erhalten ein hochwertiges Handout mit Reflexionsbögen und ein Fotoprotokoll zum Nacharbeiten. Eigene Laptops zum Ausbrobieren und Umsetzen können mitgebracht werden.

​

Optional buchbar

  • Online-Follow-up-Workshop (2 Stunden): Reflexion und kollegialer Austausch zur Umsetzung

  • 90-minütiges Einzelcoaching pro Person: passgenaue Unterstützung für die eigene Herausforderung (z. B. Ausbilder:in, IT-Teamleitung, Produktionsverantwortliche)

info@rosithiedmann.com

 

Telefon +49 173 5436431

© 2025 Rosemarie Thiedmann

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook

Marktplatz 15
83607 Holzkirchen

bottom of page